zur Stellenbörse

Gemeindepädagogin/Gemeindepädagoge

Veröffentlicht am 29. Oktober 2025

Arbeitsort
Domplatz 9, 04808 Wurzen
Bundesland
Sachsen
Stellenumfang
Teilzeit
Voraussetzung
Mitglied in einer evangelischen Landeskirche

Wir freuen uns auf einen Gemeindepädagogen/eine Gemeindepädagogin, der/die gern kreativ mit Jugendlichen in einer Region zwischen Land und Stadt arbeitet.

Aufgabenbeschreibung

Wir bieten eine Stelle, in der nach eigenen Gaben Ideen und Projekte gemeindeübergreifend entwickelt und verwirklicht werden können. Es gibt Freude und Offenheit für neue Ideen.
Der Schwerpunkt soll auf Konfirmanden-, Teamer- und Jugendarbeit liegen, konzentriert in den Orten Borsdorf, Brandis und Machern. Eine gute Vernetzung mit der Jugendarbeit des Kirchenbezirks ist gegeben.

Anforderungen

– hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
– Vokation zur Erteilung von Religionsunterricht
– Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
– Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
– Im Falle einer Anstellung erhalten Sie von uns die Aufforderung, ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen.

Weitere Informationen:

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:
– Dienstumfang: 50 Prozent inklusive 4 Stunden Religionsunterricht
– Bei Interesse kann der Dienstumfang erweitert werden.
– Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
– unbefristete Besetzung
– Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen.

Es ist uns wichtig, auf eine familienfreundliche Begrenzung der Arbeitszeit zu achten. Ein Arbeitsplatz steht zur Verfügung. Bei der Wohnungssuche sind wir gern behilflich.
Unsere Orte sind Zuzugsgebiete für Familien, die gern auf dem Land leben und zugleich die Vorteile der Anbindung an Leipzig schätzen (12 km, SBahn, A 14). Im Bereich gibt es mehrere Kindergärten, Grundschulen, Oberschulen und Gymnasien.


Angaben zum Anstellungsträger:
– ca. 7.500 Gemeindeglieder in 6 Schwesterkirchgemeinden
– 6 Pfarrstellen
– 5 Kirchenmusikstellen
 

Downloads