zur Stellenbörse

Pflegefachkraft (m/w/d) als Referent*in für Pflege

Veröffentlicht am 30. Oktober 2025

Arbeitsort
41065 Mönchengladbach
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Stellenumfang
Teilzeit
Befristung
unbefristet
Dienstbeginn
01. Januar 2026
Voraussetzung
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.

Ihre Aufgaben

Wir suchen eine qualifizierte und engagierte Person für die Position der Pflegefachkraft als Referent*in für Pflege in unserem Unternehmen.
In dieser Funktion übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei der strategischen Weiterentwicklung des Themenfeldes der Pflege innerhalb der Eingliederungshilfe der Hephata Leben gGmbH.

Die Stelle ist als Stabsfunktion an die Geschäftsführung angebunden und umfasst folgende Aufgaben:

  • Sicherstellung der Strukturen, Prozesse und Standards grundpflegerischer Bedarfe
  • Sicherstellung einer fachlich fundierten Umsetzung einfacher behandlungspflegerischer Maßnahmen
  • Sicherstellung der rechtlichem Vorgaben
  • Konzeption, Koordination und Evaluation interner Schulungsangebote zum Thema Pflege in Zusammenarbeit mit der internen Akademie
  • Erarbeitung und Weiterentwicklung von Konzepten zur Verbesserung der Pflegequalität
  • Intensive Zusammenarbeit mit dem Qualitätsmanagement, um die Pflegeprozesse zu optimieren
  • Intensive Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung in der strategischen Weiterentwicklung des Themenfeldes Pflege
  • In- und externe Vernetzung

Sie passen gut zu uns, wenn Sie Folgendes mitbringen

Sie sind eine ideale Ergänzung für unser Team, wenn Sie die folgenden Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Ein abgeschlossenes Pflege- oder Pflegemanagementstudium (B.A.-M.A.) oder eine Ausbildung als Altenpfleger (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) bzw. Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder einer vergleichbaren Qualifikation
  • Fundiertes Fachwissen im Bereich der Pflege einschließlich Pflegeprozessplanung
  • Empathie und Sensibilität im Umgang mit Menschen, insbesondere mit Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Methodenkompetenz im Bereich Präsentation
  • Ihre Arbeitsweise ist selbstständig, proaktiv und strukturiert