Hauswirtschafts- und Küchenkraft
Veröffentlicht am 06. November 2025
- Arbeitsort
- Bayreuther Straße 31, 91322 Gräfenberg
- Bundesland
- Bayern
- Stellenumfang
- Teilzeit
- Befristung
- unbefristet
- Dienstbeginn
- 01. Januar 2026
- Voraussetzung
- Keine bestimmte Konfession notwendig
In unserer Diakoniestation Gräfenberg bieten wir maßgeschneiderte ambulante Pflege an: Gemeinsam mit den Hausärzten, den Angehörigen und den Wünschen der Kunden und Kundinnen planen wir individuell zugeschnittene Angebote.
Unser Einzugsgebiet ist das sogenannte Oberland, das vor allem den südöstlichen Teil des Landkreises Forchheim umfasst.
Gräfenberg verfügt über eine gute Infrastruktur, liegt direkt an der B2 (Nürnberg-Bayreuth) und ist mit der Gräfenbergbahn ans Nahverkehrsnetz nach Nürnberg angebunden.
Aufgabenbeschreibung
Ab 1. Januar 2026 suchen wir für unsere Diakoniestation Gräfenberg eine Hilfskraft in der Hauswirtschaft (d/m/w) für unsere Kunden im eigenen Zuhause. Ein weiterer Teil Deiner Arbeit ist die Urlaubs- und Krankheitsvertretung als Küchenhilfskraft in unserer Tagespflege in Mostviel. Die Stelle wird unbefristet besetzt.
Es ist ein Stundenumfang von bis 15 bis 20 Stunden pro Woche möglich – je nachdem, wie viele Stunden Du arbeiten möchtest. Deine Arbeitszeiten liegen montags bis freitags im Zeitraum von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr.
Als Hauswirtschaftskraft ist es Deine Hauptaufgabe, unsere Klient_innen bei der Erledigung von haushaltsnahen Diensten im eigenen Zuhause zu unterstützen. Du hilfst ihnen beispielsweise bei Reinigungsarbeiten in der Wohnung, beim Wäschewaschen oder Einkaufen. Als Küchenhilfskraft unterstützt Du das Küchenteam der Tagespflege bei der Zubereitung der Mahlzeiten.
Voraussetzungen
Da Du ambulant tätig sein wirst, ist ein Führerschein (Klasse B) sowie ein privater PKW Voraussetzung für die Stelle. Wünschenswert ist außerdem Küchenerfahrung.
Wir bieten
- tarifliche Vergütung: Dein Einstiegsgehalt liegt mit 20 Stunden pro Woche bei 1.334,56 € brutto im Monat (bei Einstellung in Stufe 2)
- zusätzliche Jahressonderzahlung (sog. "Weihnachtsgeld") in Höhe von 85% einer Monatsvergütung
- regelmäßig steigendes Gehalt durch das Tarifsystem – ohne dass Du aktiv werden musst.
- 30 Tage Urlaub
- 3 zusätzliche freie Tage (Buß- und Bettag, Heilig Abend und Silvester)
- zusätzliche betriebliche Altersversorgung für die Zeit nach dem Beruf
- finanzielle Zuschüsse für Familien mit Kindern, z.B. bis zu 300 € Zuschuss jährlich Nachhilfe, bis zu 200 € jährlich zu Klassenfahrten sowie 150 € zur Ausbildung oder dem Studium der Kinder und bis zu 100 € Zuschuss zu Vereinsbeiträgen
- Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen
- kostenfreie Ferien- und Familienpässe
- uvm.