zur Stellenbörse

Schichtleitung im StadtPalais & Museumsfamilie (m/w/d)

Veröffentlicht am 19. November 2025

Arbeitsort
70173 Stuttgart
Bundesland
Baden-Württemberg
Stellenumfang
Verhandelbar
Befristung
unbefristet
Dienstbeginn
01. Februar 2026
Voraussetzung
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Ende der Bewerbungsfrist
31. Dezember 2025

Kennziffer: 2511-24 RRSS 1 BTuR StadtPalais

Im StadtPalais – Museum für Stuttgart, zu dem auch das Museum Hegel-Haus und Lapidarium zählen, arbeiten Menschen mit psychischer Erkrankung in allen Bereichen des Besucherservices, immer unterstützt durch fachkundiges Personal.

Das Museum ist gelebte Inklusion und für viele Menschen der Wiedereinstieg nach überstandener seelischer Krise.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Stuttgart verantworten wir seit der Eröffnung vor nunmehr 7 Jahren den Besucherservice, Empfang, Ticketservice, Shopverkauf sowie die Ausstellungsaufsicht.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • zentrale Ansprechperson während der Öffnungszeiten im StadtPalais und der Museumsfamilie für Museumsbesucher:innen, unsere Klient:innen, Mitarbeiter:innen und Museumsmitarbeiter:innen
  • Koordination von Mitarbeiter:innen, Aushilfen etc.
  • Beantwortung von Anfragen und Beschwerden
  • Organisation und Strukturierung von Abläufen
  • Öffnung und Schließung des gesamten Hauses sowie einzelner Ausstellungen und Bereiche inkl. De- und Aktivierung der Alarmanlage
  • Zustandsprüfung der Ausstellungen vor Öffnung und nach Schließung, Kontrollgänge, ggf. Weiterleitung von Schadensmeldungen
  • Verkauf von Tickets und Artikeln aus dem Museumsshop inkl. Kassieren und Verantwortung des Kassenabschluss
  • Übernahme allgemeiner Aufgaben und Unterstützung der Leitung
  • Qualitätssicherung gemäß der geltenden Vereinbarungen
  • Einarbeitung von Mitarbeiter:innen

Wir wünschen uns:

  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen mit verminderter psychischer Belastbarkeit
  • eine ausgeprägte Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit
  • Freundlichkeit und Geduld sowie Freude an der Arbeit mit Menschen
  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung für unser Leistungsversprechen zu übernehmen unter Berücksichtigung und Wahrung unserer Verantwortung für unsere Menschen mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, Besonnenheit und selbständiges Arbeiten
  • Engagement und Lösungsorientierung
  • eine hohe Flexibilität und die Bereitschaft, an Wochenenden, Feiertagen und Spätdiensten zu arbeiten
  • Quereinstieg möglich

Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. 

Wir bieten Ihnen:

  • eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem eigenen Gestaltungsspielraum
  • die Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Stuttgart-Zulage mit 150€ für 100% (prozentuale Anpassung)
  • umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
  • mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
  • 25€ Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
  • Zuschuss zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge 

Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.

Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennenzulernen!