Sozialpädagog *in – Fachdienst Bildung, Beschäftigung und Arbeit / Tagesförderung (m/w/d)
Veröffentlicht am 19. November 2025
- Arbeitsort
- Steilshooper Straße 54, 22305 Hamburg
- Bundesland
- Hamburg
Für die Geschäftsstelle der alsterdorf assistenz ost gGmbH suchen wir in Hamburg Barmbek eine*n Sozialpädagog *in - Fachdienst Bildung, Beschäftigung und Arbeit / Tagesförderung (m/w/d) Ihr Arbeitsplatz Die alsterdorf assistenz ost gGmbH hält insgesamt über 230 Tagesförderplätze für Menschen mit Behinderungen und einem erhöhten Unterstützungsbedarf an verschiedenen Standorten bereit. Zwölf Tagesförderstätten befinden sich in Hamburg und eine davon in Niedersachsen. Die Beschäftigungsangebote sind vielseitig und das Spektrum reicht von kreativen und musikalischen Angeboten über Bewegungsangebote hin zu Dienstleistungstätigkeiten, wie z.B. Getränkelieferungen, Wäscheservice, Gartenpflege oder gastronomische Angebote. Als Mitarbeiter*in Fachdienst Bildung, Beschäftigung und Arbeit beraten und unterstützen Sie die verschiedenen Standorte fachlich in unterschiedlichen Bereichen.
Aufgaben im Überblick
- Fachliche und konzeptionelle Weiterentwicklung sowie Koordination und Optimierung der Angebots- und Beschäftigungsangebote von 12 Tagesförderstätten
- Umfassende Beratung und Unterstützung von Klient*innen, Mitarbeiter*innen und Leiter*innen an den verschiedenen Standorten
- Begleitung von bestehenden und Initiierung von neuen Projekten zu fachlichen Themen
- Vorbereitung und Durchführungen von Teamklausurtagen zu verschiedenen klientenbezogenen sowie organisatorischen Themen an verschiedenen Standorten in Zusammenarbeit mit den Assistenzteamleitungen
- Netzwerkarbeit mit anderen Trägern und Institutionen sowie Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Bildung, Beschäftigung und Arbeit
- Erfassung von potentiellen Neukund*innen sowie eine jährliche Auswertung der Anfragesituationen in Zusammenarbeit mit dem Eingangsmanagement
- Beratung und Entwicklung von innovativen neuen Fördermöglichkeiten
- Durchführung von regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen zu Beschäftigungsplanungen
Wir suchen
- Ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium als Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in, Heilpädagog*in, Ergotherapeut*in (BA) oder eine arbeits- pädagogische/-therapeutische Fachqualifikation mit spezifischen Berufserfahrungen
- Berufserfahrungen in relevanten Themenfeldern, gerne aus den Bereichen Tagesförderung, WfbM (BBB), o.ä.
- Eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise sowie Dienstleistungsorientierung und unternehmerisches Denken
- Idealerweise erste Erfahrungen aus den Bereichen Moderation, Präsentationstechnik, ggf. Coaching
- Begeisterung und Kreativität für die Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen
- Interesse an innovativen Weiterentwicklungen aus dem Fachgebiet
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Beratungskompetenz und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Hohe eigene Gestaltungsmöglichkeiten
- Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit einer Teilmöglichkeit der mobilen Arbeit
- Teilnahme an Fachkongressen und externen Fortbildungen
- Attraktive tarifliche Vergütung nach KTD, Anerkennung von Vordienstzeiten
- Moderne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Sonderzahlungen im Juni und November sowie 30 Tage Urlaub (5 Tage-Woche) und die Möglichkeit eines Zeitwertkontos
- Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (EZVK) für Ihre Zukunftssicherung
- Zuschüsse zu Reha-Sport & präventiven Gesundheitskursen
- Kostenlose Sozialberatung bei beruflichen und persönlichen Anliegen
- Zuschüsse zum unternehmensgeförderten Leasing eines JobRads
- Regelmäßige Mitarbeiterevents und -feste
- Ermäßigungen für Sport, Wellness, Online-Shopping und Kultur
- Ein kostengünstiges, bezuschusstes HVV Deutschlandticket für Ihre Mobilität
Weitere Informationen
Arbeitsbeginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit: 15 - 20 Stunden / Woche
Kontakt:
Valerie Bachmann
Fachbereichsleitung Kommunikation, Fundraising und Bildung
Handy: 0152 09755970
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Video
Ausschreibungsvideo anschauen