Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in (w/m/d) für unser Jugendwohnen Al-Beit Spandau
Veröffentlicht am 21. November 2025
- Arbeitsort
- Neumeisterstraße 1, 13585 Berlin
- Bundesland
- Berlin
- Stellenumfang
- Verhandelbar
- Voraussetzung
- Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
- Ende der Bewerbungsfrist
- 20. Januar 2026
Im BEW Jugendwohnen Al-Beit Spandau leben junge Menschen im Alter von 15-21 Jahre in büronahen Einzelwohnungen oder 2er WGs. Alle Wohnungen sind fußläufig vom Büro erreichbar. WIR SUCHEN zum 01.01.2026 eine/n Sozialpädagog*in/ Sozialarbeiter*in (m/w/d) im Jugendwohnen Al-Beit in Berlin-Spandau.
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Begleitung junger Menschen in allen zentralen Bereichen der Lebensgestaltung
- Aufbau einer tragfähigen Arbeitsbeziehung in der Sie gemeinsam mit Ihren Klient*innen kreativ und individuell an ihren persönlichen Problemlagen arbeiten
- Gestaltung einer interkulturell orientierten Jugendhilfe (Schwerpunkt unbegleitete (minderjährige) Geflüchtete)
- Kooperation mit Jugendämtern, Schulen, Ärzt*innen, Therapeut*innen und Rechtsanwält*innen, Netzwerkarbeit
- interdisziplinäre Zusammenarbeit insbesondere mit dem psychologischen Dienst des PGW
Ihr Profil
- Staatlich anerkannte*r Sozialpädagoge*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation oder
- reflektierter Umgang mit eigenen Haltungen, Einstellungen und Bedürfnissen
- wertschätzende, lösungsorientierte Grundhaltung
- reflektierter Umgang mit den eigenen Haltungen, Einstellungen und Bedürfnissen
Wünschenswerte Zusatzqualifikationen:
- Erfahrungen in der Jugendhilfe/ BEW/ JWG
- Erfahrungen in der Gestaltung von Hilfen für Jugendliche und junge Heranwachsende (teilweise mit Flucht- oder Migrationshintergrund)
Wir bieten
- eine unbefristete Teilzeit- oder Vollzeitstelle (25-38,5h/ Woche) von Montag - Freitag
- Vergütung nach AVR-DWBO, EST 9 (mit Erfahrungsstufen) zzgl. Kinderzulage für jedes Kind, für das Sie Kindergeld erhalten sowie eine betriebliche Altersvorsorge, Studierende Soziale Arbeit EST 9
- 31 Tage Erholungsurlaub pro Jahr + 1 zusätzlicher Urlaubstag
- flexible (Lebens-) Arbeitszeitmodelle durch Zeit-WertKontenmodell möglich
- wöchentliche Teamsitzungen und kollegiale Beratung
- trägerinterne Arbeitskreise zu den Themen Traumapädagogik, Erlebnispädagogik, Medienpädagogik, Eingliederungshilfe
- familienfreundliches Klima
- viele weitere Vorteile, die Sie hier unserer Homepage entnehmen können.