zur Stellenbörse

Gesundheits- und Krankenpfleger:in / Pflegefachkraft / Pflegestudierende:n (m/w/d)

Veröffentlicht am 27. November 2025

Arbeitsort
70199 Stuttgart
Bundesland
Baden-Württemberg
Stellenumfang
Teilzeit
Befristung
unbefristet
Dienstbeginn
01. März 2026
Voraussetzung
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Ende der Bewerbungsfrist
31. Januar 2026

Kennziffer: 2511-36 RRSS 4 RPK

Das Sekretariat/ Empfang unserer kleinen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für unsere Psychiatrische Institutsambulanz ist das Herz der Abteilung.

Die Organisation von Klinikabläufen und die vollständige Organisation der Psychiatrischen Institutsambulanz sind hier verortet.

Von Terminorganisation, Vor- und Nachbereitung über Blutentnahmen und Depot-Gaben bis hin zu Unterstützung der Leitungspersonen in wichtigen Belangen laufen alle wichtigen Stränge hier zusammen.

Mit Offenheit und Empathie stellt das Sekretariat auch Raum für Begegnung, Klärung und Hilfestellung.

Die Mitarbeitenden sind dabei voll in die Teams integriert und nehmen unseren Teambesprechungen teil.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Verwaltung und Organisation von Klinik und Psychiatrischer Institutsambulanz
  • Besetzung des Empfangs: Telefon, Eingangsgespräche mit Patienten
  • Unterstützung bei ärztlichen und therapeutischen Maßnahmen, Laborroutine, Durchführung von Blutentnahmen und Depot-Medikation, Vitalwertkontrolle
  • enge Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen bei Klinikaufnahmen, Entlassungen, Teambesprechungen
  • Postannahme, tlw. Schreiben von Briefen, Bestellwesen
  • Dokumentation und Abrechnung
  • Teilnahme an Fallbesprechungen und Teambesprechungen

Wir wünschen uns:

  • ​​​​​​idealerweise Erfahrung im psychiatrischen oder psychosozialen Bereich bzw. die Motivation, sich in diesem Bereich fortzubilden
  • empathisches und respektvolles Auftreten gegenüber Patient*innen
  • Freude an der Arbeit im Team und in multiprofessionellen Strukturen
  • Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten


Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten.

Menschen mit Behinderung sind bei uns ausdrücklich willkommen.
Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für ein inklusives Arbeitsumfeld ein. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bieten Ihnen:

  • eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sehr engagierten Team mit flachen Hierachien und positivem Arbeitsklima
  • strukturiertes Einarbeitungskonzept und fachliche Begleitung
  • geregelte Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Handeln und Gestaltung
  • tarifgerechte Vergütung nach AVR
  • umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
  • mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
  • 25% Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
  • Zuschuss zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge

Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.