Illustration 5 bunte Hände

6. EKD-Fachforum »Inklusive Kirche gestalten«

Menschenbilder ent·hindern – aus der Geschichte lernen

Das christliche Menschenbild von der Gottebenbildlichkeit ist im Kern von jeher inklusiv. Jeder Mensch besitzt durch Gott seine unverlierbare Würde, ist geliebt und geachtet. Und doch gilt es wach und fragend zu bleiben, was genau dies für Kirche und Diakonie bedeutet.
Im EKD-Fachforum 2025 wollen wir daher mit einem Blick in die Vergangenheit für eine Zukunft der Ent·hinderung von Barrieren, Ausschlüssen und Unsichtbarkeiten streiten. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit behindernden Menschenbildern in Theologie, Kirche und Diakonie.
Dafür begeben wir uns nach Hamburg zur Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Denn hier hat die Integrationsbewegung seit den 1970er Jahren in ihrem Befreiungskampf Spuren hinterlassen. Sie lassen sich bis in die Kirchenleitung, in den Ökumenischen Rat der Kirchen und die Bundespolitik nachverfolgen. In Denkstuben und Akademietagungen ging es immer um Behinderung als Herausforderung an die Theologie. Seit 2022 sind diese Spuren in der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie der Stiftung Alsterdorf eindrücklich sichtbar geworden. Ein Ort, der erinnert, Schuld aufdeckt und auch uns zum Lernen einlädt.

Die Tagung wurde vom Expert*innenbeirat Inklusive Kirche in Verbindung zur Diakonie Deutschland vorbereitet.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Veranstaltungswebsite

Weitere Informationen zum 6. EKD-Fachforum finden Sie auf unserer Veranstaltungswebsite.

Programm