Bericht über die GPEN Teachers Academy

Erfolgreicher erster Durchlauf der digitalen Vortragsreihe zum Thema Digitalisierung und Evangelische Schulen

Zwischen Januar und Juli 2025 fand die erste, siebenteilige digitale Vortragsreihe der GPEN Teachers Academy mit dem Titel „Digitalization and Protestant Schools“ an der Universität Bamberg statt.

Von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Annette Scheunpflug, Revd. Dr. Wim Kuiper, Dr. Frederick Njobati und Dr. Susanne Timm initiiert, widmete sich die Vortragsreihe der Vielschichtigkeit der Digitalisierung, stellte gesellschaftliche, schulische und unterrichtsbezogene Dimensionen von Digitalisierung zur Diskussion und bot Impulse für die berufliche Weiterentwicklung. An den Vorträgen über “Artificial Intelligence and the Challenges of Promoting Democracy and Human Rights in Schools”, “Digitality as new framework and challenge for schooling”, “Being a professional in the digitalized world”, “Globalization and dealing with complexity: The example of the digital footprint”, “Digitalization for praxis in schools” sowie, als Zusatz, „Sustainability for actions – school partnership” nahmen Lehrkräfte, Personen aus der Lehrkräftebildung, Schulleiter*innen, Personen aus der Schulverwaltung sowie kirchliche Verantwortungstragende teil.

Die Teilnahme war kostenlos und ohne Voraussetzungen möglich. Aus mehr als 17 Ländern haben sich mehr als 268 Teilnehmende zusammengefunden, um über das wichtige Zukunftsthema Digitalisierung an Schulen gemeinsam nachzudenken.

Eine weitere Vortragsreihe zum Thema „peace education“ (Friedenspädagogik) ist in Planung.