Internationaler Tag der älteren Generation - 1.10.
Jahresthema 23/24: (Gem)Einsam
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe ehrenamtlich Tätigen,
der Tag der älteren Generation ist ein internationaler Aktionstag, der seit 1991 begangen wird.
Damals haben die Vereinten Nationen beschlossen, die Lebenssituation und die Lebensleistung Älterer einmal im Jahr, jeweils am 1. Oktober, besonders in den Blick zu nehmen.
Nun hat der Vorstand der EAfA beschlossen, diesen Tag jedes Jahr neu zu nutzen, um daran zu erinnern, dass auch das kirchliche Leben ohne ältere Menschen nicht denkbar und das Thema ‚Alter‘ für die Zukunft der Kirche entscheidend ist.
Wir möchten dazu ermutigen, jedes Jahr zu einem anderen Aspekt das Thema Alter in den Gemeinden, Kirchenkreisen und Einrichtungen ins Gespräch zu bringen.
Dazu stellen wir Material zusammen, das auf der Website der EAfA abgerufen werden kann. Natürlich sind Veranstaltungen zum Jahresthema nicht nur am 1. Oktober möglich.
Das Jahresthema für 2023/24 lautet (Gem)Einsam.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Anita.Christians-Albrecht@evlka.de
Dagmar.Henze.HkD@evlka.de
Petra.Mueller@senioren.nordkirche.de
Online-Fachtagung „einsamSein“, 30. Januar 2024
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland beteiligt sich an der Fachdiskussion zum Thema Einsamkeit und veranstaltet am Dienstag, 30. Januar 2024 eine digitale Fachtagung.
Online-Ideenschmiede für Haupt- und Ehrenamtliche in der Arbeit mit Älteren, 17. Oktober 2023, 10:00 - 11:30 Uhr
Um die Materialien zum Tag der älteren Generation vorzustellen, werden wir in der Fachstelle Ältere der Nordkirche am 17.10.2023 von 10-11.30 Uhr eine Online-Ideenschmiede für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Arbeit mit Älteren anbieten.
gerne auch zum Weitergeben
Das Heft zum Thema Einsamkeit der Evangelisch-methodistischen Kirche aus dem Magazin HORIZONTE steht als Download zur Verfügung.
Wie die dänische Stadt Aarhus mit einem Gesamtkonzept der Einsamkeit begegnet
Petra Müller, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland
Viele Informationen und Materialien zum Thema Einsamkeit finden sich auf der Seite des Kompetenznetzes Einsamkeit der Bundesregierung
Das Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) setzt sich mit den Ursachen und Folgen von Einsamkeit auseinander und fördert die Erarbeitung und den Austausch über mögliche Präventions- und Interventionsmaßnahmen in Deutschland.
Sechs Möglichkeiten, sich zu verabreden - Postkarten zum Mitnehmen, Weitergeben und Verschicken
Anita Christians-Albrecht, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers, Dr. Dagmar Henze, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers, Petra Müller, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland
Wollen wir ...
- zusammen einen Kaffee trinken?
- zusammen einen Gottesdienst besuchen?
- zusammen ein Eis essen?
- zusammen Mittagessen?
- Lust auf einen kleinen Spaziergang?
- Lust auf Besuch? Ich komme gerne vorbei!
Man kann die Postkarte jemandem persönlich überreichen oder in der Nachbarschaft in den Briefkasten werfen oder man kann sie auch mit der Post versenden. Gerne kann man einen Gruß auf die Rückseite schreiben.
- Druckvorlage Postkarte Wollen wir zusammen Mittagessen? (pdf: 1271,14 KB)
- Druckvorlage Postkarte Wollen wir zusammen einen Gottesdienst besuchen? (pdf: 971,99 KB)
- Druckvorlage Postkarte Lust auf einen kleinen Spaziergang? (pdf: 890,90 KB)
- Druckvorlage Postkarte Wollen wir zusammen einen Kaffee trinken? (pdf: 998,60 KB)
- Druckvorlage Postkarte Lust auf Besuch? Ich komme gerne vorbei! (pdf: 1721,78 KB)
- Druckvorlage Postkarte Wollen wir zusammen ein Eis essen? (pdf: 864,53 KB)
- Postkarten zum Selbstausdrucken: Kaffee trinken, Gottesdienstbesuch, Spaziergang (pdf: 1989,83 KB)
- Postkarten zum Selbstausdrucken: Eis essen, Besuch, Mittagessen, Kaffee trinken (pdf: 2722,37 KB)
Die vorgestellten Spiel- und Kurzspielfilme sind als Grundlage für Filmgottesdienste oder als Impulse für Gemeindeabende, Gruppengespräche, Seminare, etc. zum Thema geeignet. Sie sind in vielen konfessionellen Medienstellen als Download oder als DVD erhältlich.
Dr. Dagmar Henze, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
Andacht zur Kirchenkreiskonferenz Lüchow-Dannenberg am 21.6.2023
Diakonin Susanne Schier und Diakonin Birgit Thiemann, Andacht
Jung und Alt im Kiez - Projektübersicht
Nicole Herlitz, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Wir sind ein kleines Projekt im Kirchenkreis, „GiG. Getragen in Gemeinschaft“, angedockt beim Evangelischen Diakonieverein Zehlendorf e.V. Wir bieten keine direkten gottesdienstlichen oder gemeindlichen Angebote für Ältere an, aber Ziel von GiG ist es, Begegnungen zwischen den Generationen zu schaffen und so Achtsamkeit füreinander, Interesse aneinander und ein Bewusstsein für die gegenseitigen Nöte zu schaffen. Indem uns die Einsamkeit Älterer bewusst wird, sind wir hoffentlich offen für Ideen, ihr zu begegnen. Dabei wollen wir bei Kindern und Jugendlichen ansetzen.
Dazu bieten wir eine Reihe von kleinen Leuchtfeuern an.
Alle Projekte lassen sich gut in Kooperation mit Gemeinden gestalten. Wir haben „Waschzettel“ zu jedem Projekt, die die Übernahme in andere Regionen erleichtern können.
Sie können das auf unserer Webseite sehen www.gig-jungundalt.de und finden hier den Flyer zu unseren Projekten.
Ideen für das seelische und das leibliche Wohlbefinden
- Mittagessen mit Herz - eine Aktionsidee gegen Einsamkeit (pdf: 1656,14 KB)
- Offenes Café für Senior:innen (pdf: 2037,25 KB)
- Apoccino - das altersübergreifende Event-Café (pdf: 102,68 KB)
- Schnippel Party - Die Reste sind das Beste! (pdf: 473,41 KB)
- Trink deinen Kaffee nicht allein! (pdf: 531,12 KB)
- Geteilte Freude: Wie Hundehalter und Hundefreund zusammenkommen (pdf: 240,99 KB)