Gebäude und Predigtstätten
Statistik zur Evangelischen Kirche in Deutschland
„... mein Haus wird ein Bethaus heißen für alle Völker.“ (Jesaja 56, 7)
Für ihre vielfältige Arbeit benötigt die evangelische Kirche eine Vielzahl unterschiedlicher Gebäude. Mehr als 74.000 Kindergärten, Pfarrhäuser, Kirchen, Kapellen und andere Gebäude stehen dafür zur Verfügung, dazu kommen die Gebäude der diakonischen Einrichtungen.

Erhaltung, Sanierung und Betrieb beanspruchen erhebliche Aufmerksamkeit. Allein von den rund 20.000 Kirchen und Kapellen stehen fast 17.000 unter Denkmalschutz. Der Aufwand für deren Unterhalt ist beträchtlich. Gerade in den östlichen Landeskirchen gibt es bei einem besonders reichen Bestand an sanierungsbedürftigen Baudenkmälern große Anstrengungen um deren Erhalt.
In den vergangenen Jahren haben die Bemühungen der Kirchengemeinden zugenommen, die historisch gewachsenen Strukturen den aktuellen Bedürfnissen anzupassen. So wurden seit 1990 einerseits Kirchengebäude aufgegeben, andererseits sind an anderen Orten neue Kirchen und Gemeindezentren entstanden, so dass sich der Grundbestand an Kirchengebäuden kaum verändert hat.
Kirchen und Gottesdienststätten¹
Kirchen und Kapellen | 20.416 |
darunter unter Denkmalschutz | 16.831 |
Gemeindezentren mit integriertem Kirchenraum | 3.065 |
darunter unter Denkmalschutz | 350 |
Weitere Daten sind im Downloadbereich dieser Seite zu finden.

Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben
Die Statistik 2019 der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Kostenlose Email-Bestellung von „Gezählt 2020“