17 SDG Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Kirche

Wir leben in einer Zeit der globalen Krisen, die immer mehr die Zukunft des Lebens auf unserem Planeten in Frage stellen. Die Herausforderungen, vor denen die Weltgemeinschaft steht, sind riesig.
Angesichts der Überschreitung der sogenannten planetarischen Grenzen in vielen Bereichen mit all ihren Folgen sind Mensch und Natur in allen Erdteilen mittel- und langfristig betroffen. Das Überleben der Menschheit und auch der Fortbestand der nichtmenschlichen Natur, wie wir sie heute kennen, ist in Gefahr.

Die Evangelische Kirche in Deutschland setzt sich zusammen mit vielen anderen für mehr Nachhaltigkeit sowie eine sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft ein. Nachhaltigkeit umfasst dabei nicht nur Klimaschutz und Klimagerechtigkeit, sondern hat soziale, ökologische und ökonomische Perspektiven gleichermaßen im Blick. Nachhaltige Entwicklung zielt auf ein Leben in Frieden und Gerechtigkeit für alle Menschen - auch für künftige Generationen.

Auf unserer Themenseite zur Nachhaltigkeit finden Sie wissenschaftliche Fakten, theologische Beiträge und kirchliche Positionen sowie aktuelle Informationen zur nachhaltigen Entwicklung und viele Beispiele, wie sich Christen und Kirchengemeinden engagieren.

  • 6. EKD-Nachhaltigkeitsforum
    6. EKD-Nachhaltigkeitsforum
    So kann nachhaltiges Wirtschaften gelingen

    Unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften – wir schaffen das, wenn…“ trafen sich im April 2025  April rund 100 Teilnehmende zum 6. EKD-Nachhaltigkeitsforum in Berlin. Es wurde in Kooperation von der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Diakonie Deutschland, dem Evangelischen Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt, dem Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD sowie der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen (VRK) ausgerichtet.

    mehr erfahren