Ablaufplan

für die 6. Tagung der 13. Generalsynode der VELKD und der 13. Synode der EKD sowie für die 3. UEK-Versammlung in der Amtsperiode der 4. Vollkonferenz der UEK vom 7. bis 12. November 2025 in Dresden

Im Ablaufplan sind die Details der verbunden Tagungen ersichtlich.

Vorläufiger Ablaufplan als Download

Stand: 09. November 2025

  • Donnerstag, 6. November 2025

    19.00 - 22.00 Uhr    
    Bischofskonferenz der VELKD

  • Freitag, 7. November 2025

    09.00 - 11.00 Uhr    
    Bischofskonferenz der VELKD


    15.00 - 15.45 Uhr    
    Eröffnungsgottesdienst der Tagung der Generalsynode 

    Dr. Norbert Roth & Pröpstin Martina Helmer-Pham Xuan, Vizepräsidenten der 13. Generalsynode der VELKD


    16.15 - 17.45 Uhr    
    Plenum VELKD - Teil 1

    Eröffnung
    Dr. Matthias Kannengießer, Präsident der 13. Generalsynode der VELKD
    Feststellung der Anwesenheit, Verpflichtung von Synodalen, Feststellung der Beschlussfähigkeit 

    Festsetzung der Tagesordnung    

    Bericht des Leitenden Bischofs und Bericht über die Schwerpunkte der Arbeit der Kirchenleitung
    Landesbischof Ralf Meister, Leitender Bischof der VELKD

    Aussprache 

    Bericht des Präsidiums der Generalsynode
    Dr. Matthias Kannengießer, Präsident der 13. Generalsynode der VELKD

    Aussprache 

    Jahresabschluss und Entlastung
    Oberkirchenrätin Elke Sievers, Amtsbereich der VELKD    

    Nachwahl in den Rechtsausschuss
    Synodaler Henning Schulze-Drude, Vorsitzender des Nominierungsausschusses


    18.00 - 19.30 Uhr    
    Fortsetzung Plenum VELKD - Teil 1

    Grußwort
    Piet Schwarzenberger, Ev.-Luth. Kirche in Dänemark

    Bericht zum Kirchengesetz zur Reduzierung der Anzahl der Synodalen in der Synode der EKD – Rückwirkungen für die VELKD
    Oberkirchenrätin Elke Sievers, Amtsbereich der VELKD    

    Gespräche mit ökumenischen Gästen

    • Klara Tárr, Ev.-Luth. Kirche in Ungarn
    • Oberkirchenrätin Dr. Maria Stettner, Amtsbereich der VELKD
       
  • Samstag, 8. November 2025

    08.45 - 11.00 Uhr    
    Plenum VELKD - Teil 2

    Morgenandacht
    Pastorin Joy Devakani Hoppe, Vereinte Ev.-Luth. Kirche in Indien (UELCI)

    Grußwort
    Renate Dienst, Bund Ev.-Luth. Kirchen in der Schweiz und in Liechtenstein

    Bericht zu „Orientierung im kirchlichen Leben“ 
    Oberkirchenrat Dr. Nikolas Keitel, Amtsbereich der VELKD
    Aussprache

    Bericht des Ausschusses „Projekte lutherische Identität“
    Oberkirchenrat Dr. Dr. Frank Hofmann, Amtsbereich der VELKD 

    Aussprache

    Bericht des Themenausschusses „Flucht und Vertreibung“
    Synodale Theresa Lange, Vorsitzende des Themenausschusses

    Aussprache

    Bericht aus der Liturgischen Arbeit
    Oberkirchenrat Dr. Johannes Goldenstein, Amtsbereich der VELKD

    Aussprache


    11.00 - 12.30 Uhr  

    Ausschusssitzungen


    13.00 - 14.00 Uhr    

    Pressekonferenz der VELKD


    14.00 - 19.00 Uhr    
    Gemeinsame Befassung mit dem Schwerpunkt „Kirche und Macht“ von UEK, VELKD und EKD 

    Ankommen im Thema

    Impuls aus organisationssoziologischer Perspektive
    Prof. Dr. Stefan Kühl, Professor für Organisationssoziologie an der Universität Bielefeld und Berater bei Metaplan    

    Impuls zum Thema Sexualisierte Gewalt 
    N.N.

    Impuls aus intersektional theologischer Perspektive
    Dr. Alena Höfer, Referentin für Frauenpolitik und intersektionalen Feminismus bei der Evangelischen Kirche von Westfalen

    Impuls aus systematisch-theologischer Perspektive
    Dr. Georg Kalinna, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Universität Hildesheim

    Kleingruppen zum Thema

    Podium aus internationaler Perspektive
    Kirchenpräsidentin Rita Famos, Evangelische Kirche der Schweiz
    Bischöfin Paulina Hlawiczka-Trotman, Lutheran Church in Great Britain
    Pastorin im Probedienst Dr. Leita Ngoy, Evangelische Kirche in Westfalen / Tansania
    Moderation: Astrid Kleist, Deutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes

    Antragsstellung und -verweisung im Rahmen der VELKD-Generalsynode

    Abschluss
     

  • Sonntag, 9. November 2025

    09.30 - 10.15 Uhr    
    Eröffnungsgottesdienst

    Predigt: Landesbischof Tobias Bilz


    11.00 - 13.00 Uhr    
    Plenum EKD - Teil 1        

    Eröffnung der 6. Tagung der 13. Synode der EKD        

    Feststellung der Tagesordnung 

    Feststellung der Anwesenheit / Namensaufruf        

    Grußworte:

    • Staatsminister Conrad Clemens, Kultusminister Sachsen 
    • Bischof Heinrich Timmerevers für die Deutsche Bischofskonferenz
    • Dirk Hilbert, Oberbürgermeister der Stadt Dresden    

     

    Bericht des Präsidiums der Synode der EKD    
    Präses Anna-Nicole Heinrich        

    Aussprache    

    Bericht des Rates der EKD        
    Vorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs        


    13.00 - 14.00 Uhr    
    Pressekonferenz


    14.00 - 15.00 Uhr    
    Treffen der Synodalen Arbeitsgruppen


    15.00 - 16.45 Uhr    
    Plenum EKD - Teil 2    

    Grußworte:

    • für die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland: Rev. Christopher Easthill
    • für die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland: Bischof Emmanuel von Christoupolis

    Bericht des Nominierungsausschusses 
    Vorsitzender Wolfgang Prawitz

    • Nachwahlen in die Ständigen Ausschüsse der Synode
    • Wahlen in die Tagungsausschüsse        

    Aussprache zum mündlichen Ratsbericht            
    Aussprache zum schriftlichen Ratsbericht


    17.00 - 19.00 Uhr    
    Gemeinsames Ökumene-Plenum von EKD und VELKD

    Catholica-Bericht
    Landesbischof Christian Kopp, Catholica-Beauftragter der VELKD und Ökumene-Beauftragter der EKD        

    Moderiertes Gespräch    

    • Landesbischof Christian Kopp, Catholica-Beauftragter der VELKD und Ökumene-Beauftragter der EKD
    • Prof. Dr. Christian Stoll, Lehrstuhlinhaber für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Paderborn
    • Bischof Emmanuel von Christoupolis, Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland 
    • Pastorin i.R. Doris Hege, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland


    Moderation: 
    Oberkirchenrätin Dr. Maria Stettner, Amtsbereich der VELKD


    20.00 - 21.30 Uhr     
    Plenum EKD - Teil 3        

    Einbringung des Gesetzes über den Haushalt 2026 und 2027 / Bericht zur Umsetzung der neuorientierten Finanzstrategie der EKD
    Mitglied des Rates der EKD, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Andreas Barner

    Bericht des Haushaltsausschusses 
    Vorsitzender Christian Weyer

    1. Beratung / Antragstellung

    Haushalts- und Kassenführung im Rechnungsjahr 2024 - Entlastung
    Antragstellung / Beschlussfassung

    Entlastung des Vorstandes der Evangelischen Wittenbergstiftung (EWS) für die Haushaltsjahre 2023 und 2024
    Antragstellung / Beschlussfassung

    Kirchengesetz über das kirchliche Finanzwesen der Evangelischen Kirche in Deutschland (FinwG-EKD)
    Einbringung: Mitglied des Rates, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Andreas Barner

    1. Beratung / Antragstellung

    Änderung der Geschäftsordnung der Synode der EKD
    Einbringung: Mitglied des Präsidiums der Synode, Andrea Bleher .

    Kirchengesetz zur Reduzierung der Anzahl der Synodalen in der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland
    Einbringung: Mitglied des Rates, Stefan Werner

    1. Beratung / Antragstellung

    Kirchengesetz zur Aufhebung der Verordnung des Rates der EKD über die Beflaggung der kirchlichen Gebäude
    Einbringung: Mitglied des Rates, Stefan Werner

    1. Beratung / Antragstellung

    Kirchengerichtsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (KiGG-EKD)
    Einbringung: Mitglied des Rates, Dr. Anna von Notz

    1. Beratung / Antragstellung

    Kirchengesetz zur 6. Änderung des Ausführungsgesetzes zum Besoldungs- und Versorgungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (BVG-EKD)
    Einbringung: Mitglied des Rates, Dr. Anna von Notz

    1. Beratung / Antragstellung

    Kirchengesetz zur 3. Änderung des Kirchengesetzes über die Kirchenbeamtinnen und Kirchenbeamten in der Evangelischen Kirche in Deutschland (KBG-EKD)
    Einbringung: Mitglied des Rates, Dr. Anna von Notz

    1. Beratung / Antragstellung

    Antragsstellung zum Schwerpunktthema „Kirche und Macht“

    Bericht zur Umsetzung der Beschlüsse der 5. Tagung der 13. Synode
    Aussprache

    Weitere schriftlich vorgelegte Berichte        
    Aussprache    

    Antwort des Rates zur Aussprache Ratsbericht        
    Antwort des Rates zur Aussprache Umsetzungsbericht    

     

  • Montag, 10. November 2025

    09.00 - 11.00 Uhr    
    UEK-Versammlung - Teil 1

    Morgenandacht
    Pfarrer Albrecht Lindemann, Evangelische Landeskirche Anhalts

    Bericht des Präsidiums
    Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst, Vorsitzende der UEK

    Bericht des Theologischen Ausschusses
    Prof. Dr. Martin Laube, Ausschussvorsitzender

    Bericht des Liturgischen Ausschusses
    Pfarrer Carsten Haeske, Ausschussvorsitzender


    09.00 - 09.15 Uhr    
    Andacht 

    Dr. Nina Meyer zum Felde, Studienleiterin im Theol. Studienseminar der VELKD in Pullach


    09.15 - 11.00 Uhr    
    Ausschusssitzungen


    11.00 - 12.30 Uhr    
    Plenum EKD - Teil 4    

    Datenbasierter Klimaschutzbericht gemäß der EKD-Klimaschutzrichtlinie    
    Einbringung: Dr. Oliver Foltin (FEST Heidelberg) und Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, Beauftragte des Rates für Schöpfungsverantwortung

    Aussprache    

    Bericht über die Arbeit der Friedenswerkstatt und Vorstellung der 
    Friedensdenkschrift des Rates

    Einbringung: Landesbischof Friedrich Kramer, Dr. Friederike Krippner und Prof. Dr. Reiner Anselm, Vorsitzende der Friedenswerkstatt

    Aussprache    

    Festsetzung des Schwerpunktthemas der 7. Tagung der 13. Synode
    Einbringung Mitglied des Präsidiums der Synode, Gabriele 


    13.00 - 14.00 Uhr    
    Pressekonferenz zur Veröffentlichung der Friedensdenkschrift des Rates


    14.00 - 16.30 Uhr    
    UEK-Versammlung - Teil 2

    Gespräche mit ökumenischen Gästen zu Erfahrungen mit Zusammenarbeit verschiedener Konfessionen und Kirchengemeinschaft in „versöhnter Verschiedenheit“

     

    • Generalsekretär Ricardo Schlegel, Iglesia Evangélica del Río de la Plata
    • Vizepräsident Odair Braun, Igreja Evangélica de Confissão Luterana no Brasil
    • Bischof Theodor Jäckel, Northeastern Evangelical Lutheran Church in South Africa
    • Rev. Dr. Matthias Grebe, National Adviser for Ecumenical Relations der Church of England

    14.00 - 16.30 Uhr    
    Plenum VELKD - Teil 3

    Nachwahl in das Präsidium der 13. Generalsynode der VELKD
    Synodaler Henning Schulze-Drude, Vorsitzender des Nominierungsausschusses

    Bericht zum Kirchengesetz zur Reduzierung der Anzahl der Synodalen in der Synode der EKD – Rückwirkungen für die VELKD
    Prof. Dr. Michael Germann, Vorsitzender des Rechtsausschusses

    Bericht Orientierung im kirchlichen Leben
    Prof. Dr. Michael Germann, Vorsitzender des Rechtsausschusses 

    Beschlüsse und Entschließungen

    • Jahresabschluss 2024 und Entlastung
      Marie-Luise Brümmer, Vorsitzende des Finanzausschusses
    • ggf. weitere Beschlüsse und Entschließungen

    Abschlussandacht
    Landesbischof Tobias Bilz, Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

    Abschluss der 6. Tagung der 13. Generalsynode


    16.30 - 17.30 Uhr    
    Gemeinsame Pressekonferenz von UEK und VELKD


    17.00 - 19.00 Uhr    
    Sitzungen der Ständigen Ausschüsse


    20.00 - 21.30 Uhr    
    Sitzungen der Ständigen Ausschüsse

  • Dienstag, 11. November 2025

    09.00 - 10.45 Uhr    
    Plenum EKD - Teil 5

    Morgenimpuls

    Bericht des Beteiligungsforums Sexualisierte Gewalt (BeFo)
    Aussprache    


    11.15 - 13.30 Uhr    
    Sitzungen der Ständigen Ausschüsse


    15.00 - 16.30 Uhr    
    Treffen der Synodalen Arbeitsgruppen


    17.00 - 19.30 Uhr    
    Plenum EKD - Teil 6

    Nachwahl eines Mitglieds des Verfassungsgerichtshofes der EKD / Einbringung des Wahlvorschlages 
    Mitglied des Präsidiums der Synode, Elke König

    Aussprache / Wahl

    Fragestunde

    Mündlicher Bericht des Gemeinschaftswerkes der Evangelischen Publizistik gGmbH
    Ariadne Klingbeil und Dr. Stefanie Schardien

    Informationen aus der Generalsynode der VELKD und der UEK-Versammlung

    2. und 3. Beratung der Kirchengesetze

    Berichte aus den Ausschüssen

    Beratung der Beschlussvorschläge

    Beschlussfassungen    


    21.00 - 22.00 Uhr    
    Abschlussandacht

    Ansprache: Präses Dr. Adelheid Ruck-Schröder
     

  • Mittwoch, 12. November 2025

    09.00 - 09.30 Uhr    
    Treffen der Synodalen Arbeitsgruppen


    09.30 - 13.00 Uhr    
    Plenum EKD - Teil 7

    Morgenandacht 
    N.N.

    Fortsetzung der Beratung der Beschlussvorschläge

    Beschlussfassungen

    Schlussworte

    Abschlusssegen 


    13.00 - 14.00 Uhr    
    Pressekonferenz