Nahost: Evangelische Kirche gedenkt der Opfer des 7. Oktober
Hannover (epd). Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel hat die evangelische Kirche an die Leiden der Opfer erinnert. Der 7. Oktober 2023 markiere den Tag des schlimmsten Massakers an Jüdinnen und Juden seit der Schoah, erklärten die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, und die Leitenden Geistlichen aller 20 Landeskirchen am Freitag. „Dieses Verbrechen hat tiefe Wunden hinterlassen - bei den Opfern und ihren Familien, in der israelischen Gesellschaft und bei Jüdinnen und Juden weltweit.“
Zwei Jahre nach dem Terrorangriff prägten die fortgesetzte Gefangenschaft israelischer Geiseln und andauernde Angriffe auf Israel sowie der Gaza-Krieg mit Zehntausenden zivilen Opfern die Situation in der Region. „Wir beklagen das Leiden der Zivilbevölkerung auf beiden Seiten“, betonten die Geistlichen in ihrer Erklärung. Alle Konfliktparteien müssten die Grundsätze des humanitären Völkerrechts und internationale Vereinbarungen achten.
Die evangelischen Repräsentanten zeigten sich zudem besorgt über offene und gewaltsame Formen des Antisemitismus, die in der Folge des Konfliktes auch in Deutschland und weltweit zutage treten. Inakzeptabel sei zugleich, dass Palästinenser und Muslime unter pauschalen Verdacht der Nähe zum Terrorismus oder der Hamas gerieten.
„Kritik an dem Vorgehen einer Regierung oder Konfliktpartei darf niemals in verbale oder körperliche Angriffe gegen Menschen münden“, unterstrichen die Kirchenvertreter. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Kirchengemeinden seien aufgerufen, jeder Form von Ausgrenzung, Feindseligkeit und Gewalt entschieden entgegenzutreten: „Wir rufen zu einer Sprache und Haltung auf, die der vielschichtigen gegenwärtigen Lage, den historischen Prozessen und Kräfteverhältnissen im Nahen Osten wie auch der Gewalt des 7. Oktober gerecht zu werden versucht.“
Bei dem Massaker am 7. Oktober 2023 wurden rund 1.200 Menschen in Israel ermordet, mehr als 240 wurden in den Gaza-Streifen verschleppt. Der Angriff löste den Krieg zwischen Israel und der Hamas aus, dem im Gaza-Streifen Zehntausende Menschen zum Opfer fielen.
Zur EKD-Pressemitteilung kommen Sie hier.