Podcastprojekt von Kira und Felix Stütz

Ein ehrenamtliches Podcast-Format über Glaube, Leben und existenzielle Fragen

Kira und Felix Stütz planen ein Podcastprojekt, in dem sie als Moderationsduo mit Menschen des öffentlichen Lebens über zentrale Lebensfragen, Spiritualität und Glauben sprechen. Ziel ist es, junge Erwachsene – insbesondere die Generation Y – zu erreichen, die sich nicht aktiv auf der Suche nach religiösen Inhalten befinden, jedoch eine grundsätzliche Offenheit für Sinnfragen mitbringen.

Zwei  Erwachsene sitzen nebeneinander auf dem Boden vor einer grauen Wand. Sie schauen ernst in die Kamera. Die Person links trägt ein türkisfarbenes Hemd, weiße Sneaker und schenkt mit einer goldenen Teekanne Tee in eine kleine Tasse. Die Person rechts t

Der Podcast soll durch begleitende Social-Media-Arbeit auf Instagram (Hauptkanal), TikTok und YouTube sichtbar gemacht werden. Auch eine eigene Homepage ist geplant. Im Förderzeitraum sollen drei Staffeln à etwa 13 Folgen entstehen, mit angestrebten Hörer*innenzahlen im höheren dreistelligen Bereich sowie über 1.000 Followern auf Instagram.

Das Projekt wird komplett ehrenamtlich umgesetzt, wobei bestehendes technisches Equipment durch gezielte Zukäufe ergänzt wird. Die Mittel decken u. a. Werbung, Jingle-Produktion, Versandkosten sowie Gastgeschenke. Die Besonderheit liegt darin, dass beide Moderator*innen zwar ein abgeschlossenes Theologiestudium haben, jedoch außerhalb kirchlicher Strukturen agieren. Dadurch geben sie ehrenamtlichen Perspektiven Raum und erweitern die Vielfalt digitaler evangelischer Stimmen.

Gefördert mit 8.329 € aus dem Digitalinnovationsfonds.