Organigramm des Kirchenamtes der EKD
Hauptabteilungen, Abteilungen, Referate und Ansprechpersonen

(aktualisierter Stand: 1. Dezember 2021)
Hauptabteilung I
Präsident Dr. Hans Ulrich Anke
-
Abteilung 1 Leitung des Kirchenamtes
Abteilungsleitung
Dr. Hans Ulrich AnkeSusanne Heuer
Leiterin des Präsidialbüros und persönliche Referentin des Präsidenten Herrn Dr. Anke
1.01 Referat Organe und kirchenpolitische Grundsatzfragen
Dr. Hans Ulrich Anke1.02 Referat Personal
Petra Husmann-Müller1.03 Referat Organisation und Zusammenarbeit, interne Dienstleistungen
Silke Behrens1.04 Referat Chancengerechtigkeit
Dr. Kristin Bergmann1.06 Stabstelle Kommunikation
Bernd Tiggemann1.07 Referat Medien und Service
Bernd Tiggemann1.08 Referat Publizistik (UEK)
Dr. Albrecht Philipps1.09 Referat Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit VELKD
Henrike Müller1.10 Referat Pressestelle EKD und UEK
Carsten Splitt1.11 Stabsstelle Digitalisierung
Christian Sterzik -
Abteilung 2 Recht
Abteilungsleitung
Dr. Christoph Thiele2.01 Rechtliche und organisatorische Grundsatzfragen, Religionsverfassungsrecht, kirchliches Verfassungsrecht
Dr. Christoph Thiele2.02 Justiziariat, kirchliche Gerichtsbarkeit, Organisationsrecht, Urheberrecht
Henrike Schwerdtfeger2.03 Rechtsangelegenheiten UEK
Dr. Sophia Dittmar
Clara Popp (z. Zt. Vertretung)2.04 Rechtsangelegenheiten VELKD (II)
Elke Sievers2.05 Grund- und Menschenrechte, EuroparechtDr. Sophia Dittmar
Dr. Sophia Dittmar
Clara Popp (z. Zt. Vertretung)2.06 Kirchliches Personenrecht, Datenschutzrecht, Liegenschaftsrecht
Stephan Liebchen2.07 Dienstrecht
Sigrid Unkel2.08 Arbeitsrecht, kirchliche Werke und Einrichtungen, Organisationsberatung
Detlev Fey2.09 Recht der Auslandsarbeit, kirchliches Verwaltungsrecht, Fachinformationssysteme
Elfriede Abram -
Abteilung 3 Finanzen
Abteilungsleitung
Carsten Simmer3.01 Finanzen
Carsten Simmer3.02 Haushalt und Finanzen VELKD (X)
Elke Sievers3.03 Haushalt
Armin Moog3.04 Betriebswirtschaft, IT und Statistik
Andrea Niemeyer3.05 Steuern
Dr. Matthias Schock3.06 Kasse der EKD
Jürgen Scharwei
Hauptabteilung II
Vizepräsident Dr. Thies Gundlach
-
Abteilung 4 Kirchliche Handlungsfelder
Abteilungsleitung
Dr. Thies Gundlach4.01 Theologische Grundsatzfragen
Dr. Thies Gundlach4.02 Theologie VELKD (VI)
Dr. Andreas Ohlemacher4.03 Catholica-Arbeit VELKD (V)
Johannes Dieckow4.04 Mission und Werke
Claudia Kusch4.05 Seelsorge VELKD (VIII)
Dr. Georg Raatz4.06 Seelsorge, Gemeindeformen, Gottesdienst
Andreas Jensen
4.07 Studien- und Reformfragen der Kirche
Dr. Johannes Wischmeyer
4.08 Glaube und Dialog
Dr. Martin Hauger4.09 Theologie und Gottesdienst UEK
Dr. Martin Evang4.10 Gottesdienst und Liturgie VELKD (VII)
Dr. Johannes Goldenstein -
Abteilung 5 Bildung
Abteilungsleitung
Dr. Birgit Sendler-Koschel5.01 Bildung in Kirche und Gesellschaft - Grundsatzfragen, Bildung in nationalen und internationalen Kontexten, kirchliche Bildungsarbeit
Dr. Birgit Sendler-Koschel5.02 Theologie und Bildung UEK
Dr. Albrecht Philipps5.03 Bildung VELKD (VIII)
Dr. Georg Raatz5.04 Kirche und öffentliche Schule, Jugendbildung
Matthias Otte5.05 Hochschulwesen und theologisch-kirchliche Ausbildung
Dr. Christiane de Vos
Hauptabteilung III
Vizepräsident Dr. Horst Gorski
-
Abteilung 6 Öffentliche Verantwortung
Abteilungsleitung
Dr. Horst Gorski6.01 Grundsatzfragen der öffentlichen Verantwortung
Dr. Horst Gorski
6.02 Migration und Integration
Sabine Dreßler6.03 Bio-, Medizin- und Umweltethik
Dr. Anne-Kathrin Pappert6.04 Sozial- und gesellschaftspolitische Fragen
Dr. Steffen Merle
6.05 Fragen öffentlicher Verantwortung der Kirche
Dr. Dorothee Godel6.06 Nachhaltigkeit
Dr. Ruth Gütter
Hauptabteilung IV
Vizepräsidentin Petra Bosse-Huber
-
Abteilung 7 Ökumene
Abteilungsleitung
Petra Bosse-HuberIn der Ökumene-Abteilung kommen die weltweiten ökumenischen Bezüge der EKD zusammen. Die EKD engagiert sich in vielfältigen bilateralen kirchlichen Partnerschaften, in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), in der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), in der Konferenz europäischer Kirchen (KEK) und im Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK). Im entwicklungspolitischen Engagement und im Eintreten für Menschenrechte, im interkonfessionellen und interreligiösen Dialog, arbeiten wir mit anderen christlichen Kirchen, mit kirchlichen Werken und weiteren Partnern in der Zivilgesellschaft zusammen.
7.01 Ökumenische Beziehungen
Petra Bosse-Huber7.02 Europa, Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE)
Frank Kopania
7.03 Ökumenearbeit VELKD (V)
Johannes Dieckow7.04 Kirchliche Weltbünde
Martin Pühn7.05 Entwicklungspolitik
Marc Reusch7.06 Interreligöser Dialog
Dr. Detlef Görrig7.07 Menschenrechte / Gemeinden anderer Sprache und Herkunft (GaSH)
Sabine Dreßler7.08 Orthodoxie, allgemeine Ökumene und Stipendien
Dr. Wolfram Langpape -
Abteilung 8 Auslandsarbeit
Abteilungsleitung
Frank KopaniaRund 6 Millionen Deutsche leben im Ausland – rund 2 Millionen davon sind evangelisch. Sie sollen den Kontakt mit der Heimatkirche nicht verlieren und den Reichtum anderer Kirchen entdecken. Die EKD pflegt in enger Zusammenarbeit mit ihren Landeskirchen die Beziehungen zu 140 mit der EKD besonders verbundenen Auslandsgemeinden, in denen deutschsprachige Arbeit geschieht. Die Gemeinden sind Orte gemeinsamen gottesdienstlichen Lebens, gegenseitiger Unterstützung durch Beratung und Seelsorge. Sie bieten Heimat in der Fremde und entdecken, wie Fremde Heimat werden kann. Zudem pflegt die EKD lebendige und vielfältige Kontakte zu Partnerkirchen in aller Welt.
8.01 Grundsatzfragen der Auslandsarbeit
Frank Kopania8.02 Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Dr. Martin Illert8.03 Nord- und Westeuropa
Frank-Dieter Fischbach8.04 Südeuropa, Tourismus und Urlaubsseelsorge
Dr. Olaf Waßmuth8.05 Naher Osten, Israel / Palästina, Stiftungen im Heiligen Land
Martin Pühn8.06 Afrika
Marc Reusch8.07 Mittlerer und Ferner Osten, Australien, Pazifik
N.N.8.08 Nord-, Mittel- und Südamerika
Marcus Garras