zur Stellenbörse

Projektleitung "Rassismus-kritische Kirche"

Veröffentlicht am 10. November 2025

Arbeitsort
Georgenkirchstraße 69-70, 10249 Berlin
Bundesland
Berlin
Stellenumfang
Teilzeit
Befristung
3 Jahre
Voraussetzung
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Ende der Bewerbungsfrist
31. Dezember 2025

Das Berliner Missionswerk sucht im Auftrag der EKBO u. ihrer institutionellen Partner zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine:n Mitarbeiter:in für die Projektleitung (m/w/d) u. Koordination zur Umsetzung von rassismuskritischen Maßnahmen in der EKBO

50% Beschäftigungsumfang, befristet auf 3 Jahre, Vergütung bis EG 13 TV-EKBO

Das Berliner Missionswerk (BMW) ist das Ökumenische Zentrum der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und der Evangelischen Landeskirche Anhalts (ELA) mit weiteren Trägern. Zum Werk gehören 40 berufliche Mitarbeitende. Mit seinen Partnerkirchen und -organisationen in 29 Ländern steht das BMW für ein lebendiges christliches Zeugnis weltweit. In seiner ökumenisch und interkulturell ausgerichteten Arbeit verfolgt es einen Rassismus-kritischen und De-Kolonialen Ansatz und pflegt einen respektvollen und zugleich kritischen Dialog.

Ihre Aufgaben, die sie in eigenständiger Verantwortung übernehmen, sind u.a.:

 Koordination und konzeptionelle Zusammenführung, insbesondere hinsichtlich

  •  von Kursen im interkulturellen Bereich und
  • der Aufarbeitung der Diskriminierungsgeschichte der EKBO gegenüber den Sorben und Wenden und anderer kirchlicher Institutionen hinsichtlich Rassismus-kritischer Fragestellungen in deren Geschichte

Beratung der kirchlichen Akteur:innen auf den verschiedenen Ebenen bei der Umsetzung, insbesondere

  • das BMW und das Diakonische Werk (DWBO) beim Implementieren von Anti-Rassismus-Trainings und der Entwicklung eines Awareness-Konzepts für die Institutionen der EKBO,
  • des Personalmanagement kirchlicher Institutionen bei der strategischen Entwicklung eines Rassismus-kritischen, diversitätssensiblen Personalkonzeptes

Vernetzung u.a. mit dem AKD u. m. internationalen Gemeinden/Gemeinden m. Migrationshintergrund

 

Das zeichnet Sie aus:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Sozial-/Gemeindepädagogik, Ev. Theologie, Kulturwissenschaften, Politik-/Sozialwissenschaften o.a.) mit besonderem inhaltlichem Schwerpunkt auf den Themenfeldern Rassismus-Kritik und Diversitätsförderung sowie praktische (berufliche) Erfahrungen in diesen Themenfeldern,
  • konzeptionelle und strategische Kompetenzen,
  • ein eigenständiger, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil,
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,
  • Teamfähigkeit und Fähigkeit zur selbstkritischen Reflexion der eigenen Arbeit,
  • ein Verständnis für die Struktur und Kultur der evangelischen Kirche,
  • eine hohe Identifikation mit dem kirchlichen Auftrag und eine Unterstützung von kirchlichen Werten

Unser Angebot an Sie:

  • eine leistungsgerechte und attraktive Vergütung nach dem TV-EKBO sowie regelmäßige Entgeltanpassungen und eine Jahressonderzahlung,
  • bezuschusstes Deutschlandticket Job,
  • eine betriebliche Altersvorsorge mit Eigenbeteiligung und vermögenswirksame Leistungen,
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen (bei einer 5-Tage-Woche) sowie Arbeitsbefreiung am 24. und 31. Dezember,
  • ein Kinderbetreuungstag pro Jahr und Kind (<U18),
  • vielfältige Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung,
  • mobiles Arbeiten gem. geltender Dienstvereinbarung u.v.m.

Downloads