Christen im Kiez – Digitale Vernetzung von Gemeinden in Berlin

Das Projekt „Christen im Kiez“ verfolgt das Ziel, Gemeinden unterschiedlicher christlicher Prägung in Berlin digital zu vernetzen. Mithilfe der App, die auf der Communi-Plattform basiert, sollen Gemeinden ihre eigenen, internen Gruppen einrichten und zugleich überkonfessionell bezirksübergreifend in Kontakt treten können. Der Ansatz richtet sich an Christinnen und Christen aus den Landeskirchen, Freikirchen und Gemeinschaften und zielt auf ein gemeinsames Auftreten in der Stadtgesellschaft.

Smartphone mit dem Logo der App „Christen im Kiez“ vor einem dunkelblauen Hintergrund; daneben steht in weißer Schrift „Download for free“. Unten Hinweise auf die Verfügbarkeit im App Store und Android Market.

Zur Weiterentwicklung des Netzwerks ist eine auf ein Jahr befristete Teilzeitstelle vorgesehen, die dazu dient, Infoveranstaltungen in Gemeinden durchzuführen und sie zur Nutzung der App zu ermutigen. Die App wird als Arbeitsgruppe der Evangelischen Allianz Berlin e. V. geführt, die auch als rechtliche Trägerin fungiert.

Die App wurde in den vergangenen Jahren weiterentwickelt, u. a. durch Förderungen der EKBO, des Erzbistums Berlin und des Vereins „Andere Zeiten e. V.“. Sie ermöglicht inzwischen die gezielte Suche nach Gemeinden in der Umgebung sowie den Aufbau von Gemeindeseiten. Ziel ist es nun, bestehende Kontakte zu über 30 Gemeinden zu nutzen, um die Nutzung der App nachhaltig zu steigern.

Gefördert wird das Projekt mit 35.000 Euro aus dem Digitalinnovationsfonds.