Grafik Haupt- und Ehrenamt

Hauptamt und Ehrenamt

Statistik zu hauptamtlichen Mitarbeiter:innen und ehrenamtlich Engagierten in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Die Kirche lebt von Mitwirkung. So beteiligten sich 2020 rund 991.000 Ehrenamtliche in allen Bereichen des kirchlichen Lebens. Auf jede hauptamtliche Arbeitskraft kommen für die verfasste Kirche etwa vier Freiwillige, die ein breites Spektrum von ehrenamtlichen Tätigkeiten ausfüllen.

Hierzu gehören die Gemeindeleitung, Besuchsdienste, die Redaktion des Gemeindeblattes, die Betreuung der Gruppen und Kreise sowie die Mitgestaltung von Freizeiten. Die Ehrenamtlichen leisten so eine unverzichtbare Arbeit, die von Umfang und Qualität nicht in Zahlen zu fassen ist. In Zukunft wird ihre Mitarbeit immer wichtiger werden. Die Landeskirchen fördern das ehrenamtliche Engagement von Kirchenmitgliedern u. a. durch spezielle Fort- und Weiterbildungsangebote.

Hauptamtlich waren zu Beginn des Jahres 2022 etwa 237.000 Menschen in der öffentlich-rechtlich verfassten Kirche beschäftigt. Die Tätigkeitsfelder sind vielfältig. Jugendmitarbeiter:innen, Küster:innen, Kirchenmusiker:innen, Bürokräfte, das Personal von Kindertagesstätten und andere Berufsgruppen bilden gemeinsam mit den Pfarrer:innen ein buntes Team. Dabei nimmt sich die Zahl der Theolog:innen mit rund 20.000 (Stand 2017) eher bescheiden aus. 13.000 von ihnen versahen 2017 ihren Dienst in einer Kirchengemeinde, so dass im EKD-Durchschnitt ein:e Pfarrer:in für 1.700 Gemeindeglieder zuständig war.

5.800 Theolog:innen führten 2017 ein Funktionspfarramt aus (teilweise zusätzlich zum Gemeindepfarramt) im Schuldienst, in der Krankenhaus- oder Anstaltsseelsorge, in den verschiedenen Ämtern der Gliedkirchen oder an anderen Stellen außerhalb der Gemeinden. Rund 2.000 Theolog:innen waren beurlaubt, freigestellt, im Wartestand befindlich oder zum Dienst außerhalb ihrer Landeskirche abgeordnet.

Hausaufgabenhilfe für junge Flüchtlinge

Ehrenamtlich Mitarbeitende¹

Insgesamt² 990.724
Frauen 683.640
Männer 307.084
¹ Quelle: Die Äußerungen des kirchlichen Lebens 2020.
² In den Angaben zu Frauen und Männern sind Personen mit weiteren Geschlechtsmerkmalen (divers) enthalten. Ihr Anteil ist so gering, dass dieser aus Gründen des Datenschutzes nicht ausgewiesen werden darf.

 

Beschäftigte der verfassten Kirche³

Insgesamt² 237.025
Frauen 184.677
Männer 52.348
² In den Angaben zu Frauen und Männern sind Personen mit weiteren Geschlechtsmerkmalen (divers) enthalten. Ihr Anteil ist so gering, dass dieser aus Gründen des Datenschutzes nicht ausgewiesen werden darf.
³ Quelle: Beschäftigte am 01.01.2022.

 

Theolog:innen im aktiven Dienst

Insgesamt² 19.942
Frauen 7.897
Männer 12.045
² In den Angaben zu Frauen und Männern sind Personen mit weiteren Geschlechtsmerkmalen (divers) enthalten. Ihr Anteil ist so gering, dass dieser aus Gründen des Datenschutzes nicht ausgewiesen werden darf.
 Quelle: Pfarrdienststatistik im Jahr 2017.

Mehr Zahlen und Fakten

Publikationsteaser - Gezählt 2021

Gezählt 2021

Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben

Die Broschüre der Evangelischen Kirche in Deutschland veröffentlicht aktuelle Daten und anschauliche Informationen in Texten, Tabellen, Schaubildern und Karten aus vielen Bereichen des kirchlichen Handelns. Sie bietet grundlegende Informationen zum Aufbau der evangelischen Kirche, zu den Leitungsorganen, Amtshandlungen und Gottesdienstzahlen sowie zu Gemeindeleben, Diakonie, Entwicklungs-, Bildungs- und Auslandsarbeit, Kirchengebäuden und -finanzen. Auch die Situation während der Corona-Krise wird anhand von Zahlenmaterial reflektiert. 


Kostenlos bestellen per E-Mail

Statistik der EKD: Weitere Themenbereiche