Bischof für 9. November als Feiertag
Berlin (epd). Der Berliner Bischof Christian Stäblein plädiert dafür, den 9. November zum arbeitsfreien Feiertag zu machen. Der 9. November sei der Gedenk- und Feiertag in der deutschen Geschichte, sagte der evangelische Theologe am Samstag im RBB-Radiosender 88,8. Man sollte den Tag begehen mit Gottesdiensten, mit Erinnerungsstunden, mit Reden, mit Gebeten, multireligiös und verbindend.
Der 9. November verkörpere das konkrete Leid und Versagen in der Reichspogromnacht vor 87 Jahren und das konkrete Glück und Erringen mit dem Mauerfall vor 36 Jahren. Wichtig sei, stets beides im Blick zu haben.
„Macht den Tag frei“
Der 9. November zeige, wie eine Gesellschaft untergeht, wenn das Recht nicht mehr gilt und Gotteshäuser nicht geschützt, sondern niedergebrannt werden. Und er zeige, wie Recht und Demokratie vom Volk selbst den Weg gebahnt bekommen.
„Deshalb: Macht den Tag frei und setzt ein Zeichen, gerade jetzt“, sagte Stäblein. Freiheit und Menschenwürde, Erinnern und Gedenken gehöre zusammen: „Und wir kriegen es nicht hin, da einen würdigen Gedenk- und Feiertag zu halten? Wann, wenn nicht am 9. November!“