Die Kirchen lehnen das geplante GEAS-Umsetzungsgesetz ab: Freiheitsentzug, Haftausweitung und beschleunigte Verfahren an den EU-Außengrenzen gefährden die Rechte Schutzsuchender und widersprechen dem menschenwürdigen Umgang mit Geflüchteten.
Die Präses der Synode der EKD Anna-Nicole Heinrich würdigt 100 Jahre Theologinnenkonvent als Wegbereiter für Gleichstellung, feministische Theologie und kirchliche Teilhabe.
EKD-Präses Heinrich warnt in Leipzig vor Empörungskultur & Spaltung. Kirche solle Raum für Verständigung und mutige Debatten bleiben – trotz aller Unterschiede.
Landwirtschaft, Züchtung und Kirchen fordern gemeinsam: Biopatente müssen begrenzt werden, um Vielfalt, Züchtungsfreiheit und eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu sichern.
Die beiden großen Kirchen sprechen sich in ihrer Stellungnahme gegen eine erneute Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten aus, denn die Aussetzung wird zu mehrjährigen Trennungen führen, von denen Kinder überproportional häufig betroffen sind.
Die ökumenische Stellungnahme wendet sich gegen die geplante Streichung von § 10 Abs. 3 StAG. Dieser erlaubte bislang eine frühere Einbürgerung für besonders integrierte Ausländer*innen. Für Kirchen ist es ein falsches Signal, dieser engagierten Gruppe den Zugang nun zu erschweren.
Rede von Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Sonntag, 9. März 2025, am Brandenburger Tor in Berlin.