Weihnachten

Das Geburtsfest Jesu

Christinnen und Christen in aller Welt feiern an Weihnachten die Geburt von Jesus. Nach der biblischen Weihnachtsgeschichte kam er in einem Stall in Bethlehem zur Welt. Ein heller Stern leuchtete über der Stadt, als Zeichen, dass ein besonderes Kind geboren ist. Nach christlichem Glauben ist Gott als Mensch zur Welt gekommen in diesem Kind. Zum Weihnachtsfest gehören der Heiligabend am 24. Dezember und zwei Weihnachtsfeiertage. In manchen Jahren - zuletzt 2023, das nächste Mal 2028 - fällt Heiligabend außerdem mit dem 4. Advent zusammen.

In der Kirche wird Weihnachten mit vielen Gottesdiensten gefeiert. Zum beliebten Familienfest schmücken viele ihr Zuhause mit Kerzen, einem Tannenbaum oder einer Weihnachtskrippe. Und es gibt Geschenke – weil auch die Weisen aus dem Morgenland, die dem Weihnachtsstern gefolgt waren, Jesus beschenkt haben.

  • Überallkrippe der Evangelischen Kirche in Baden: Eintauchen in eine 3D-Version der Krippe von Bethlehem
    Interaktive Weihnachtsgeschichte
    Überallkrippe

    Wie haben Ochs und Esel die Weihnachtsgeschichte erlebt? In der interaktiven „Überallkrippe“ der Evangelischen Landeskirche in Baden erzählen „Zeitzeugen“, was damals geschehn ist. Mit Smartphone, Tablet oder Computer können Sie hier in eine 3D-Version der Krippe von Bethlehem eintauchen.

    mehr erfahren
  • Screenshot kirche-entdecken.de: Der KiGo-Raum mit Kirchenelster Kira
    Interaktives Spielen und Lernen
    Kirche entdecken

    Auf kirche-entdecken.de können Kinder von daheim unter den Fittichen der Kirchenelster Kira Wissenswertes erfahren. Sie können Kirchen virtuell besuchen und vieles rund um Kirche,  Glaube und Feiertage entdecken.

    mehr erfahren

Weiterlesen in: Feste feiern