Syrien aktuell

Eindrücke, Berichte, Interviews und Videos zur aktuellen Situation in Syrien

Die Lage in Syrien ist aktuell von großer Not, politischen Spannungen und humanitären Herausforderungen geprägt. Auf dieser Seite informiert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) über die aktuelle Situation in Syrien und nimmt insbesondere Religionsfreiheit und Minderheiten-Rechte in den Fokus.

Welche Zukunft wird Syrien haben? Wie wird das Land sich entwickeln? Und wie geht es den Menschen dort aktuell nach 13 Jahren Bürgerkrieg und dem Leben unter einer jahrzehntelangen Diktatur? Nach dem Sturz des Assad-Regimes im Dezember 2024 scheint einerseits vieles möglich, und doch ist die Ungewissheit sehr groß. Syrien aktuell wird fortlaufend über die neuesten Entwicklungen berichten.




Am Sonntag Reminiszere, dem 2. Sonntag der Passionszeit (1. März 2026), sind Kirchen und Gemeinden aufgerufen, in besonderer Weise auf die Leidenserfahrungen von Christen in anderen Ländern aufmerksam zu machen und Anteil zu nehmen. 2026 steht zum zweiten Mal Syrien im Fokus der Gebete und Gottesdienste.

In einer Kirche in Homs, Syrien: Eine Frau (Christin) zeigt ihrer Freundin (Muslimin) diese Kirche, gemeinsam mit ihren Kindern zünden sie Kerzen an.

Reminiszere 2026

Materialien

Syrische Ärzt*innen in Deutschland

In Deutschland arbeiten etwa 6500 Ärztinnen und Ärzte aus Syrien, die meisten von ihnen im Krankenhaus. Sie bilden die größte Gruppe von Medizinerinnen und Medizinern aus dem Ausland. Angesichts der Debatte um Rückkehr seit dem Sturz des syrischen Diktators stellt sich die Frage, was es für das deutsche Gesundheitssystem bedeuten würde, wenn eine Mehrheit von ihnen Deutschland wieder verließe. Zugleich haben viele den Wunsch, zu helfen, ihr zerstörtes Land wieder aufzubauen. Hier kommen sie selbst zu Wort:

©Foto:

Ihre Cookie-Einstellungen verbieten das Laden dieses Videos

  • Luftangriffe,  Artilleriebeschuss und der Einsatz chemischer Waffen haben die Stadt Harasta nahe Damaskus mit ehemals ca. 30.000 Einwohnern weitgehend zerstört

    Durch die Arbeit unter anderem an Schulen und mit Frauen will das kirchliche Pilotprojekt „Seeds of Peace“ gewaltfreien Wandel und Demokratiebildung in Syrien und dem Libanon fördern. Dafür werden Spenden benötigt.

    mehr erfahren

Stimmen von Christ*innen in Syrien

Wie geht es den Menschen in Syrien, die einer Minderheit angehören? Reporterinnen von Amal Berlin! haben Vertreter:innen christlicher Kirchen im Land nach ihrer Einschätzung der Lage gefragt.

©Foto:

Ihre Cookie-Einstellungen verbieten das Laden dieses Videos