Rahmenprogramm „Grundrechte und Justiz“
Das von der Generaldirektion Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft der Europäischen Kommission verwaltete Rahmenprogramm „Grundrechte und Justiz“ gliedert sich in mehrere Teilprogramme:
- Daphne III (Bekämpfung von Gewalt):
Dieses Programm fördert Projekte, die zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen sowie zum Schutz von Opfern und gefährdeten Gruppen beitragen. - Drogenprävention und -aufklärung:
Dieses Programm fördert Projekte, die zur Prävention und Minderung der Drogenabhängigkeit und drogenbedingter Gesundheitsschädigungen beitragen. Projekte sollten Aktivitäten wie Studien, Konferenzen und Austausche bewährter Praktiken umfassen. - Grundrechte und Unionsbürgerschaft:
Mit dem Unterprogramm "Grundrechte und Unionsbürgerschaft" soll über die mit der Unionsbürgerschaft verknüpften Rechte informiert werden und Rassismus und Fremdenfeindlichkeit bekämpft werden. - Strafjustiz:
Das Programm soll dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten im Bereich der Strafjustiz zu vertiefen. - Ziviljustiz:
Das Programm soll dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten im Bereich der Ziviljustiz zu vertiefen.
Weitere Informationen zu diesen Förderprogrammen (in englischer Sprache) erhalten Sie auf der Website der Generaldirektion.